
Einladung zum 8. Aargauer Jugendschiessen 2023
Sehr geehrte Schützenkameradinnen und -kameraden
Anlässlich des 31. Aargauer Kantonalschützenfest im Bezirk Muri führen wir das 8. Aargauer Jugendschiessen durch. Das Finale des Jugendschiessens findet während des 31. Aargauer Kantonalschützenfestes am Tag der Jugend statt.
Mit dem Jugendschiessen bieten wir unserer Jugend eine Möglichkeit, an einem Wettkampf
unter Gleichgesinnten teilzunehmen.
Das Jugendschiessen ist ein Wettkampf für alle Jugendlichen ab Jahrgang 2003 bis 2013 und nicht nur für die Teilnehmer an Jungschützen- oder Nachwuchskursen.
Dieser Wettbewerb ist lizenzfrei.
Angefügt sind die Reglemente sowie das Anmeldeformular. Beachtet bitte die Meldefristen.
Reglement des AGSV und des AGKSF2023 für das 8. Aargauer Jugendschiessen
Einleitung
Das Aargauer Jugendschiessen soll die Jugendlichen im Kanton Aargau im Alter von 10 bis 20 Jahren für den G300m- und G50m-Schiesssport animieren. Insbesondere sollen auch Anfänger für den Schiesssport begeistert werden. Die besten Teilnehmenden am Jugendschiessen qualifizieren sich für den Final, welcher anlässlich des 31. Aargauer Kantonalschützenfestes am Tag der Jugend durchgeführt wird.
Reglement Jugendschiessen G300m und G50m
Die Vereine des AGSV führen das Jugendschiessen auf den eigenen Anlagen durch. Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendlichen im Alter von 10 bis 20 Jahren. Bei G300m sind nur Schweizerbürger sowie Ausländer mit Bewilligung der Abteilung Militär- und Bevölkerungsschutz zugelassen. Es besteht keine Lizenzpflicht.
Der Tag der Jugend des 31. Aargauer Kantonalschützenfestes findet am Sonntag, 2. Juli 2023 statt.
Bitte reserviert euch diesen Tag.
Schützeninnen und Schützen, welche sich für den Wettbewerb Gewehr 300 m und Gewehr 50 m qualifiziert haben, müssen sich für eine Distanz entscheiden.
Standblatt-Etiketten und Formulare können mit beiliegendem Bestellschein bei nachstehender Adresse bezogen werden. Der Rückschub der Standblätter erfolgt ebenfalls an die gleiche Adresse.
Vereine G50m ohne elektronische Trefferanzeigen verwenden fünf fortlaufend nummerierte Kartonscheiben SSV für je zwei Schuss pro Scheibe. Die Etikette ist im Scheibenzentrum auf der Rückseite der 1. Scheibe vor Wettkampfbeginn aufzukleben und muss beschossen werden.
Letzter Rückschub- und Abrechnungstermin: 5. Juni 2023 (Poststempel A-Post).
Wichtig: Nicht verwendete oder verschriebene Standblatt-Etiketten müssen retourniert werden. Fehlende werden mit den Teilnahmekosten von je Fr. 7.- belastet.
Kontaktadresse
Peter Jenni
Mitteldorf 18
5637 Beinwil (Freiamt)
tag-der-jugend@agksf2023.ch
Schiessanlage
Beliebige 300m-Anlage und 50m-Anlage
Gewehre 300m
Standardgewehre gemäss RSpS
Stgw 90 mit Hilfsmitteln gemäss Hilfsmittelverzeichnis VBS, aber ohne Ringkorn
Gewehre 50m
alle Gewehre 50m
Kategorien 300m | |
---|---|
Kat. I alle mit dem Standardgewehr, liegend frei | Jg. 2003 – 2009 |
Kat. II U21 mit dem Stgw 90 ab Zweibeinstütze | Jg. 2003 – 2006 |
Kat. III U17 mit dem Stgw 90 ab Zweibeinstütze | Jg. 2007 – 2013 |
Es darf nur in einer Kategorie 300 m am Jugendschiessen teilgenommen werden.
Kategorien 50m | |
---|---|
Kat. I U21 liegend frei | Jg. 2003 – 2006 |
Kat. II U17 liegend frei | Jg. 2007 – 2008 |
Kat. III U15 liegend aufgelegt | Jg. 2009 – 2013 |
Trefferfeld | |
---|---|
Gewehr 300 m: | Scheibe A 10 |
Gewehr 50 m: | Scheibe 10 |
Programm
Probeschüsse frei (nicht auf Standblatt)
10 Schuss Einzelfeuer
Das Programm darf pro Distanz nur einmal geschossen werden (kein Nachdoppel).
Teilnahmekosten
Fr. 7.- exkl. Munition. Die Munition geht zu Lasten der durchführenden Vereine oder der Teilnehmenden.
Auszeichnung
Mindestens 50% je Kategorie erhalten eine Auszeichnung
Rangordnung
Pro Kategorie wird eine Rangliste erstellt. Bei Punktegleichheit entscheiden die besseren Tiefschüsse, dann das jüngere Alter.
Reglement Final G300m und G50m (Tag der Jugend) am AGKSF2023
Datum
Sonntag, 2. Juli 2023 ab 8.00 Uhr
Schiessanlage
AGKSF2023 Festzentrum 5636 Benzenschwil
Finalteilnahme
Für die Finalqualifikation zählt das Resultat des 8. Aargauer Jugendschiessens. Am Final sind die besten 100 Teilnehmenden aus G300m und die besten 72 aus G50m qualifiziert. Diese werden proportional zur Teilnehmerzahl am 8. Aargauer Jugendschiessen auf die drei Kategorien aufgeteilt, wobei pro Kategorie mindestens 8 Teilnehmende zugelassen werden. Die qualifizierten Teilnehmenden werden der verantwortlichen Person ihres Vereins mitgeteilt. Qualifizierte, die nicht am Final teilnehmen können, melden sich sofort bei Peter Jenni (tag-der-jugend@agksf2023.ch) ab.
Schützinnen und Schützen, die bei beiden Distanzen (Gewehr 300 m und Gewehr 50 m) für den Jugendtag qualifiziert sind, müssen sich für eine Distanz entscheiden und sich für die andere Distanz abmelden.
Gewehre
Wie Reglement 8. Aargauer Jugendschiessen
Kategorien
Wie Reglement 8. Aargauer Jugendschiessen
Wettkampfablauf
Alle Teilnehmenden absolvieren das Schiessprogramm. Anschliessend findet in jeder Kategorie ein Ausstich der besten 8 Teilnehmenden statt. Ein Ausstich findet immer statt, auch wenn in einer Kategorie weniger als 8 Schützinnen und Schützen am Jugendtag teilnehmen.
Gewehrkontrolle
Es findet keine obligatorische Gewehrkontrolle statt. Es können aber Stichproben durchgeführt werden.
Trefferfeld | |
---|---|
Gewehr 300 m: | Scheibe A 10 |
Gewehr 50 m: | Scheibe 10 mit Zehntelwertung |
Schiessprogramm
Gewehr 300 m: 3 Probeschüsse obligatorisch, 10 Schuss Einzelfeuer
Gewehr 50 m: max. 5 Probeschüsse, 10 Schuss Einzelfeuer
Rangordnung
Das Total der 10 Schüsse bestimmt den Rang. Bei Punktgleichheit entscheiden die besseren Tiefschüsse und dann das jüngere Alter.
Ausstiche
In den Ausstichen wird das ordentliche Wettkampfprogramm wiederholt. Die Rangordnung ergibt sich aus der Summe des Ausstich-Resultats und dem Resultat des ersten Durchgangs.
Bei Punktgleichheit entscheiden das Ausstichresultat, dann die besseren Tiefschüsse des Ausstichs und schliesslich die besseren Tiefschüsse des ersten Durchgangs.
Absenden:
Findet um 15.30 Uhr im Festzelt statt. (30 Minuten nach Final-Ende)
Auszeichnungen
Die Ränge 1-3 pro Kategorie erhalten eine Medaille am Absenden. Alle qualifizierten Schützen erhalten mit dem Standblatt am Schalter «Naturalgaben» einen Erinnerungspreis.
Teilnahmekosten
Für den Final werden keine Teilnahmekosten erhoben.
Lizenzpflicht
Für die Teilnahme am Final besteht keine Lizenzpflicht.
Munition G300
Es darf nur die vom Veranstalter abgegebenen Munition verschossen werden.
Munition G50
Die Munition ist mitzubringen oder beim Festbüchsenmacher zu kaufen.
Versicherung
Alle Teilnehmenden am Final sind bei der USS versichert.
Bestimmungen
Für diesen Anlass gelten die Vorschriften, Reglemente, Verordnungen und Weisungen von SSV, USS, SAT und AGSV.
Reglement geprüft und genehmigt: Für den AGSV
Beinwil am See/Hottwil, 15. Dezember 2022 sig. Jürg Weber sig. Robert Keller
AL Gewehr 300 m AL Ausbildung/Nachwuchs